Welcome to STARTUP LÄND

DAS Start-up Event 2025 – sei dabei, wenn Zukunft geschrieben wird!

Der Start-up BW Summit 2025 ist Messe und Kongress, unter anderem mit ausstellenden Start-ups, Pitches und Keynotes plus Festival mit Musik und lockerem Austausch – und das mitten in Stuttgart!

Hier treffen sich Start-ups, die Vertreterinnen und Vertreter der Start-up Ökosysteme und Unternehmen sowie Investierende aus Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der Welt, um zu pitchen, zu netzwerken, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Dieses Jahr neu – im Rahmen des Summits wird das Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitch auf dem Börsenplatz ausgetragen.

Sei dabei und sichere Dir jetzt Dein kostenloses Ticket!

arrows
3in1

Messe & Kongress

ab 10 Uhr, Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Im Haus der Wirtschaft erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Speakerinnen und Speakern, eine Messe mit spannenden Start-ups, Pitches und Wettbewerben sowie viele Angebote für Gründerinnen, Gründer und alle, die es werden wollen.

LÄND of Investors and Corporates

Hier kannst Du Dich mit Venture Partnern, Business Angels, Unternehmen und KMUs austauschen und von deren Erfahrung profitieren. Auf der Venture Partnering Stage gibt es Keynotes und Panels zu den Themen Venture Partnering und Kollaboration, auf der Financing Stage Diskussionen und Informationen zum Thema Investment und Finanzierung.

LÄND of Opportunities

Auf der Main Stage könnt Ihr Euch auf Keynotes und weitere spannende Panels freuen. Im LÄND of Opportunities präsentieren sich zudem regionale und nationale Start-up Ökosysteme, Ministerien, Landesagenturen, Förderbanken, Initiativen und viele mehr und stellen Euch die Förderangebote für Start-ups in Baden-Württemberg vor. Wir freuen uns außerdem über die Auftritte unserer internationalen Partner.

LÄND of Start-ups

Im LÄND of Start-ups stellen sich über 150 Start-ups in unterschiedlichen Brachen-Clustern vor.​

Auf der Pitching Stage präsentieren Start-ups ihre Ideen und Produkte, zudem steigen hier das Landesfinale der Start-up BW Young Talents und die Pitch-Wettbewerbe.

Im LÄND of Start-ups habt Ihr außerdem die Gelegenheit, die Acceleratoren des Landes kennenzulernen. Diese unterstützen Euch auf dem Weg zum eigenen Start-up mit KnowHow, Mentoring, Zugang zu Netzwerk-Partnern und Finanzierungsangeboten. Schaut vorbei für einen Boost und mehr Geschwindigkeit für Eure Geschäftsideen!

 

Landesfinale Elevator Pitch

ab 13:30 Uhr, Börsenplatz, Stuttgart

Die besten Gründerinnen und Gründer aus ganz Baden-Württemberg präsentieren ihre Geschäftsideen vor Publikum und Jury – in nur drei Minuten. Der Elevator Pitch ist seit 2013 das landesweite Wettbewerbsformat des Wirtschaftsministeriums und bietet eine Bühne für innovative Ideen, mutige Teams und echte Start-up-Energie. Dieses Jahr findet das Finale im Rahmen des Start-up BW Summits auf dem Börsenplatz statt.

 

Festival

ab 17 Uhr, Börsenplatz, Stuttgart

Seid auch dabei, wenn wir am Abend den Tag unter freiem Himmel auf dem Börsenplatz mit einem entspannten Bühnenprogramm und Musik sowie leckerem Essen und Trinken ausklingen lassen.

Festival Stage

Auf der Bühne werden nicht nur die Siegerinnen und Sieger des Start-up BW Pitch-Wettbewerbs und des Internationalen Pitch-Wettbewerbs geehrt, es gibt auch großartige Live-Musik.

Outdoor Lounge

In der Outdoor Lounge findet Ihr zahlreiche Food Trucks und Getränkestände sowie weitere Aktivitäten.

Der Eintritt ist natürlich auch beim Festival frei! Für das Festival allein braucht Ihr keine Anmeldung, kommt einfach vorbei.

Info & Services

Event App

Ladet Euch die App „UpVisit“ im App Store oder Play Store herunter, unter „Start-up BW Summit“ findet Ihr alle Infos, die Ihr am 2. Juni braucht: Das Programm aller Bühnen, wo Ihr Eure Favoriten markieren könnt, einen Lageplan mit allen Bereichen, eine Übersicht aller Start-ups und vieles mehr. Außerdem halten wir Euch hier über Updates zum Programm auf dem Laufenden!

Unsere Speakerinnen und Speaker | Start-up BW Stage:

Aktuelle Trends und Technologien, Erfolgsgeschichten, Best-Practice-Beispiele, Fördermöglichkeiten und vieles mehr: Es wird spannend!

Programm

Start-up BW Stage

10:00 Uhr
Welcome to Start-up LÄND

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Michal Rado
Vizemarschall der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen

11:00 Uhr
Von der Schallplatte zur KI – never ending disruption in der Musikbranche

Interview mit

Smudo
Musiker & Unternehmer

11:30 Uhr
Work Life Balance für Start-ups - Illusion oder machbar?

Paneltalk mit

Anastasia Barner
Founder FeMentor

Carola Epple
Founder & CEO Lab E GmbH

Dr. Christoph Oestreicher
Gründer & Geschäftsführer oestreicher GmbH

12:30 Uhr
Gründungs-Journey Baden-Württemberg | Checkin: Erstkontakt, Accelerator, Pre-Seed
Start-up Factory als Bindeglied von Wissenschaft, Start-ups und Wirtschaft

Adrian Thoma
Managing Director NXTGN

Gründungs-Journey Baden-Württemberg | Take off: Wachstum, Internationalisierung, Exit
15:00 Uhr
Building innovation platforms

Keynote

Saeed Amidi
Founder & CEO Plug and Play

Panel

Saeed Amidi
Founder & CEO Plug and Play

Eileen Böhme
Director Innovations & Future Technologies and Strategic Alignment R&D | Mercedes-Benz AG

Daniela Bodog Fowkes
Managing Director Switzerland & DACH Industry Lead | DXC Technology

15:45 Uhr
Unternehmensnachfolge bei trigema – Made in Germany und Charly reloaded, Bonita Grupp im Gespräch

Interview mit

Bonita Grupp
Unternehmerin trigema

16:15 Uhr
Preisverleihung Start-up BW Young Talents

 

Weitere Programmpunkte werden sukzessive ergänzt.

Pitching Stage

11:00 Uhr
Landesfinale Start-up BW Young Talents 2025

13 Teams von baden-württembergischen Schulen präsentieren ihre Ideen vor der Jury und pitchen im den Sieg im Finale des Landeswettbewerbs Start-up BW Young Talents.

  • HarmonieAI – Gymnasium Kenzingen
  • MiniMinds – Progymnasium Tailfingen
  • Smart-Assist – Ludwig-Erhard-Schule, Pforzheim
  • Lumodrone – Markgraf-Ludwig-Gymnasium, Baden-Baden
  • BallTax – Kaufmännische Schule, Nagold
  • WirelessStreetCharging – Dreißentalschule Oberkochen
  • Real Size – Gymnasium Renningen
  • TurboTech – Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule, Kirchheim/Teck
  • VR-Therapy – Reuchlin-Gymnasium, Pforzheim
  • Kureli – Fichte-Gymnasium, Karlsruhe
  • Aqua Step – Ferdinand-Steinbeis-Realschule, Vaihingen/Enz
  • Rain Refresh – Robert-Gerwig-Schule, St. Georgen
  • Future Grounds – Gymnasium Achern
 
13:15 Uhr
Start-up BW Pitch Wettbewerb & International Pitch Competition
  • Pitch Competition | Cluster Aerospace, Quantum & Future Materials
  • Pitch Competition | Cluster Cluster Life Sciences, MedTech & BioTech
  • Pitch Competition | Cluster Cluster Data, Cybersecurity & FinTech
  • International Pitch Competition | Part 1
  • Pitch Competition | Cluster Cluster Social Innovation & GovTech
  • International Pitch Competition | Part 2
  • Pitch Competition | Cluster Creative Industrie, Fashion & Food
  • Pitch Competition | Cluster Manufacturing, Mobility & Hardware
  • Pitch Competition | Cluster Energy & GreenTech
 
  

Detaillierter Ablauf zu den Wettbewerben und pitchenden Start-ups folgt.

Yellow Stage

10:00 Uhr
Übertragung Programm der Start-up BW Stage zur Yellow Stage
11:30 Uhr
GovTech-Start-ups als Treiber der Verwaltungsinnovation – wie wir die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Verwaltung verbessern können

Vortrag

Dr. Eva Sonnenmoser
Referentin InnoLab_bw, Staatsministerium Baden-Württemberg

12:00 Uhr
You innovate – We connect: The Life Science Network in THE LÄND

Pitches & Panel

Begrüßung und Vorstellung der BIOPRO

Özgül Boztepe
Project Manager Startup Coach, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Pitches

  • 4C Accelerator | Ingo Hämmerle | Geschäftsführer, Medical Innovation Incubator GmbH
  • arise | Günther Kornacker | Head of Startup Services, BadenCampus
  • Life Science Accelerator BW | Bodo Brückner | Coordinator Lifescience Accelerator Baden-Wuerttemberg, Stadt Mannheim
  • LinkHealth@BW | Peter Neske | Business Innovation Lead / Lead Pfizer Healthcare Hub Freiburg, Pfizer
  • Trinational HealthTech Days | Malaika Lauk | Beirat/Senior Consultant Health, BadenCampus
  • HACK-IT-NET | Larissa Klett | BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
  • SHIFT-HUB | Alena Bubeck | Project Manager, SHIFT-HUB, Steinbeis Europa Zentrum

Panel

THE BW Life Science Innovation Ecosystem - discover chances for Entrepreneurs

Özgül Boztepe
Project Manager Startup Coach, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Malaika Lauk
Beirat/Senior Consultant Health, BadenCampus

Moderation:

Alena Bubeck
Project Manager, SHIFT-HUB, Steinbeis Europa Zentrum

13:00 Uhr
Das Team zählt: warum Resilienz und operative Stärke für Investierende bereits in der Frühphase entscheidend sind

Panel

Moderation:

Nora Röttele
Consultant Startup Programme & Talente, BadenCampus

14:15 Uhr
5 Akteure, 5 Perspektiven, 5 Minuten - Start-up Ökosystem Heilbronn-Franken erlebbar machen

Pitches

Olcay Mülayim
Referent Unternehmensförderung und -finanzierung, IHK Heilbronn-Franken

Alexander Frank
Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadt Heilbronn

Bernd Billek
Leiter Business Development Wohlgelegen, Stadtsiedlung Heilbronn

Konstantin Herbert
Innovation Manager, IDS Imaging Development Systems

Florian Kratz
Head of Brand & Marketing, Campus Founders

14:45 Uhr
Nachfolge als Alternative?  Gründung im gemachten Nest

Vortrag

Gernod Kraft
Geschäftsleitung, RKW Baden-Württemberg

15:15 Uhr
Nachfolgemanufaktur - welches Unternehmen passt zu mir und meinem Geldbeutel?

Vortrag

Ursula Schulz
Steinbeis-Unternehmerin, Steinbeis Beratungszentrum Beteiligung & Nachfolge

Ralf Lauterwasser
Geschäftsführer, Steinbeis-Beratungszentren GmbH

15:45 Uhr
Was braucht ein Start-up Ökosystem um für Gründungen im Bereich Mobilität attraktiv zu sein?

Panel

Christoph Gelzer
Projektleiter, C.A.R.S. - Wirtschschaftsförderung Region Stuttgart

Daniel Welz
Head of Business Development, ESA BIC Baden-Württemberg

Tim Solle
Senior Associate | Investment Team, Plug and Play Tech Center, STARTUP AUTOBAHN

Sebastian Grimm
Mitgründer move+ Accelerator, Co-Gründer flygge

Moderation:

Dr. Bernhard Valnion
Herausgeber d1g1tal AGENDA

16:30 Uhr
Gründerinnen Apéro

Networking-Event

Das Networking-Event für Gründerinnen wird ausgerichtet vom CyberLab, dem Female Accelerator, Futur F, GIG7, dem Life Science Accelerator, der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim, NXTGN, dem >SMART>GREEN Accelerator sowie dem Up2B Accelerator.

Venture Partnering Stage | powered by NXTGN

11:00 Uhr
Begrüßung

Keynote (Deutsch)

Adrian Thoma
Managing Director, NXTGN

11:10 Uhr
99 Problems, but Innovation ain’t one: Venture Partnering als Treiber für Innovation und Transformation

Keynote (Deutsch)

Franz Molnar
Junior Partnering Services Manager, NXTGN

Lucia Tovenrath
Partnering Services Manager, NXTGN

11:30 Uhr
Building the Future - Warum die Bauwirtschaft auf Start-ups setzt

Keynote & Panel (Deutsch)

Elena Schön
Co-Founderin, Groundbreakers

Stefanie Börsig
Projektleitung Green Solutions, Groundbreakers

Steffen Wache
Technology Explorer, Sika Deutschland

Pleurat Halili
Investment Manager, Wolff & Müller

Dr. Lena-Marie Pätzmann
Co-Founder,Aiina Robotics

Michael Brunzel
Co-Founder & CTO, diafania

12:00 Uhr
Wie Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Mittelstand gelingt – Einblicke aus der Praxis

Panel (Deutsch)

Marcel Böttner
Geschäftsführer, SWK Novatech GmbH 

Lisa Raab
Gründerin und CEO, Spotium GmbH 

John Holzhauer
Gründer und Geschäftsführer, Semorai GmbH

Isabel Ernst
Projektleitung, CyberForum e.V.

Moderation:

Nicolai Droll
Lead Startup Development, CyberForum e.V.

12:30 Uhr
PAUSE
13:00 Uhr
Lessons Learned aus 1,5 Jahren Venture Partnering bei Trumpf

Florian Messner-Schmitt
Head of Corporate Venturing, TRUMPF

13:30 Uhr
Innovation ist kein Zufall: Wie die Innovators Challenge zu Venture Partnering Projekten mit echtem Impact führt

Keynote & Talk (Deutsch)

Lucia Tovenrath
Partnering Services Manager, NXTGN

Eduard Sabelfeld
Pre-Seed Team, L-Bank

14:00 Uhr
Mini Pitches: Erfolgreiche Start-up Kollaborationen aus Corporate Perspektive

Pitches (Deutsch)

Selina Lehmann
Innovation Manager, MAHLE International GmbH

Micha Grüninger
Senior Manager, ams OSRAM Group

Steffen Greiner
Geschäftsführer, ADS-TEC Industrial IT

14:30 Uhr
PAUSE
14:45 Uhr
Combining Corporate Open Innovation & Venture Capital

Keynote (Englisch)

Alexander Schwerdt
Ventures Associate, STARTUP AUTOBAHN

15:00 Uhr
Beyond DIY: How Start-up and Co-Innovation Hubs Unlock Start-up-Corporate Collaboration

Keynote (Englisch)

Carla Márquez
Partnership Management, Campus Founders

Georgia Meister
Head of Startup Support, Campus Founders

15:30 Uhr
PAUSE
15:45 Uhr
Die ersten Schritte zur Co-Innovation bei KMUs: Bedarfe von Corporates verstehen und Start-ups einbinden

Panel (Deutsch)

Dr. Jonathan Spitz
Gründer und CEO, GaussML

Georgiana Menny
Innovationsmanagerin, Hekatron Brandschutz

Holger Kuster
Leiter Technologie, Franz Morat Group

Stefan Rogge
Consultant Startup & Venture Building, BadenCampus

Moderation:

Marcella Müller
Research Analystin, BadenCampus

16:30 Uhr
Wie Corporates "gute" Venture Partner werden

Keynote (Deutsch)

Tobies Rieker
Gründer, MARKT-PILOT

16:45 Uhr
Closing Talk

Talk (Deutsch)

Annalena Ruoff
Head of Corporate Services, NXTGN

Tobies Rieker
Gründer, MARKT-PILOT

Financing Stage | powered by L-Bank

10:45 Uhr
Klassische Fördermöglichkeiten der L-Bank im Gründungs- und Start-up-Bereich

Vortrag

Thorsten Drieß
Finanzhilfen, L-Bank

Ingo Engel
Senior Förderspezialist, L-Bank

11:15 Uhr
Spot on: Ein Einblick in Start-up BW Pre-Seed

Panel

Henning Schimpf
Projektleiter, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg | Start-up BW

Markus Luttenberger
Venture Capital Analyst, L-Bank

Peter Siegert
Co-Founder & CEO, Aptamimetics GmbH

Georg Schindele
Co-Founder, The Circle GmbH

Tobias Rieker
Gründer, Co-Investor

12:00 Uhr
Reverse Pitches: Co-Investoren des Start-up BW Pre-Seed Programms

Pitches

Dr. Friedrich Hoepfner
Geschäftsführer, Hoepfner Hi-Tech Beteiligungsgesellschaft mbH 

Artjom Pusch
Managing Director, Hoepfner Hi-Tech Beteiligungsgesellschaft mbH

Prof. Bernhard Kueppers
Gründer & Vorstand, Growth Angels AG

Patrick Burkert
Director Ventures & Head of Startups, Campus Founders Ventures GmbH

Maren Osterlitz
Head of Venture Funding, innoWerft Walldorf GmbH

Frank Motte
Vorstandsvorsitzender, Business Angels Region Stuttgart e.V.
 

12:30 Uhr
InnoGrowth BW – Eigenkapital-Finanzierung mit privatem Co-Investor

Panel

Benjamin Mund
Investor, BTRON GmbH

Timon Sutter
Co-Founder, EVERSION Technologies GmbH

Luke Löwen
Risikokapitalfinanzierung, L-Bank

13:00 Uhr
VTGF Venture Tech Growth Financing: vom ersten Fremdkapital bis zum IPO

Vortrag

Jochen Eichmann
Abteilungsdirektor Venture Tech Growth Financing | Sonderfinanzierungen, KfW Bankengruppe 

13:30 Uhr
Mit Business Angels vom Start-up zum erfolgreichen Unternehmen presented by Business Angels Region Stuttgart e.V. und Startup Angels Alb-Bodensee e.V.

Panel

Frank Motte
Vorstandsvorsitzender, Business Angels Region Stuttgart e.V.

Marvin Schneider
CEO & Co-Founder msquare GmbH

Walter Meinlschmidt
Geschäftsführer, Startupangels Beteiligungs GmbH

Rüdiger Trojok
Managing Director, MEDEA Biopharma GmbH

14:15 Uhr
Sprung ins Angel-Investment – Erste Schritte, echte Einblicke - presented by CyberForum e.V. und MAFINEX

Panel

Christine Rittner
Aufsichtsrätin, Business Angel & Interims Managerin

Petra Wörwag
Business Angel & Familienunternehmerin

Susanne Fichtner-Feigl
Founder & CEO ff2-Consulting GmbH

Moderation:

Daniel Karszt
Head of CyberLab, CyberForum e.V.

15:00 Uhr
Klassische Fördermöglichkeiten der MBG/Bürgschaftsbank im Gründungs- und Start-up-Bereich

Vortrag

Andreas Müller
Regionalleiter & Manager Digitalisierung und Innovation, Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH

15:20 Uhr
Start-up BW Fonds Landschaft - powered by MBG BW

Vortrag

Mattias Goetz
Leiter Venture Fonds, MBG Baden-Württemberg GmbH

15:45 Uhr
Reverse Pitches: In Baden-Württemberg aktive VC Investoren stellen sich vor

Pitches

17:10 Uhr
Closing Talk Financing Stage

GreenTech Stage | powered by GreenTech BW

11:00 Uhr
Ready to Green? Bühne frei für grüne Innovationen

Begrüßung

Birte Boysen
Gesamtprojektleiterin GreenTech BW, Umwelttechnik BW

11:10 Uhr
Inside Impact VC: Why It Matters, What It Takes, and How It Works

Vorträge

Kritesh Shridar
Impact Assessment Expert, EcoReady

Natalie Milde
Investment Associate & the ESG & Impact Lead, Future Energy Ventures

Franziska Ponick
Associate, Climate Founders

11:40 Uhr
Klimaneutral(er) von Anfang an – Angebote des S-TEC ZKP

Vortrag

Thomas Betten
Leitung Lab für Ganzheitliche Produktverantwortung, S-TEC Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung

11:55 Uhr
Ressourceneffizient mit HPC und KI

Pitch

Dr. Andreas Wierse
Geschäftsführer, SICOS BW GmbH

12:00 Uhr
Start-ups als Innovationstrack für den Mittelstand – Einführung ins Venture Clienting

Vortrag

Dr. Anja Mader
Program Manager, Smart Green Accelerator

12:15 Uhr
GreenTech BW Matchmaking: Gemeinsam für eine klimaneutrale Produktion

Pitches

Cocreate, Collaborate & Coinnovate für eine nachhaltige Pharmaproduktion im Ländle

Pembe Gül Bilir
Engineer Innovation, Pfizer Healthcare Hub Freiburg

Dezentrale Ammoniak-Cracker für Verbrennungsprozesse

Christian Hermle
Geschäftsführer, Ammonigy GmbH

Membrantechnik für die Energiewende

Dr.-Ing. Steffen Wieland
CEO/GF, Air Management Systems (AMS)

Verpacken mit Vernunft.

Nils Bachmann
Mitgründer & Head of Finance & Operations, PROSERVATION

Catavis: Enzyme ohne Ballast

Dr.-Ing. André Delavault
CEO, Catavis

Ausgründungen aus der Forschung stärken – das Fraunhofer IPA Model

Stephan Nebauer
Geschäftsbereichsleiter Start-up Inkubation, Fraunhofer IPA

12:40 Uhr
GreenTech BW Matchmaking: Gemeinsam für die Bau- und Kreislaufwirtschaft 

Pitches

One Loop to valorize them all – Funktionsmaterialien aus heterogenen Abfallströmen

Dr. Sebastian Beblawy
CEO, Every Carbon

MELT Plates – Intelligente thermische Masse für den modernen Leichtbau

Dr.-Ing. Sebastian Sonnick
Gründer/Geschäftsführer, MELT

GEFION [ˈɡevˈjon]; aus der nordischen Mythologie, die Göttin der „Wilden Natur“

Robert Böker
Mitgründer, WoodenValley gGmbH in Verantwortungseigentum

Sortenreines, CO2-negatives Beton-Upcycling

Robert Schleinhege
Co-CEO, Rement GmbH

Waste Reimagined; Cloosing Loops with Biowerkz 

Nazanin Saeidi, Ph.D.
Geschäftsführerin, Biowerkz

 

13:15 Uhr
GROUNDBREAKERS Demo Day: Nachhaltige Start-ups aus der Bau- und Immobilienbranche

Start-up Pitches

•    Rement
•    flinq
•    Abnoba
•    Nanolope
•    Aiina Robotics
•    Heatpump
•    diafania
•    3D-Bautec
•    dcarbonize
•    vyzn

Moderation:

Wim Schiller
Startup- & Netzwerkmanager, GROUNDBREAKERS

14:45 Uhr
GreenTech BW Matchmaking: Gemeinsam für die Wasser- und Energiewirtschaft

Pitches

Blackbox Wasser: Die Lücke Wassermonitoring schließen

Katrin Kreidel
CEO & Co-Founder, hydrop systems GmbH

Die smarte Etagen-Wärmepumpe für deine Wohnung

Frederik Janzen
CTO, HeatPUMP23

Endless Garden

Simon Wuttig
Geschäftsführender Gesellschafter, Geopol

NextGen-Lithium-Ionen-Batterien aus Europa: Silicium als Innovationstreiber für die Energiewende

Lukas Dold
Team Lead, Fraunhofer ISE

15:10 Uhr
GreenTech Across Europe: Scalable Solutions for Current and Future Challenges

Panel

Dr.-Ing. Fredy Rios Silva
Senior Project Manager, Steinbeis Europa Zentrum

Amandas Slabšys
CEO, Ampero Jungtis (Lithuania)

Gabrielé Akstinaité
CPO, Ampero Jungtis (Lithuania)

Ruslana Dovzhyk
Co-Founder & CEO, TechnoVator (Poland)

Eduardo Dueñas
CEO, WAISENSE (Spain) 

Abdul Keeri
Co-Founder & CEO, BioDairy Labs (Poland) 

15:35 Uhr

Made in…? – Der Weg zum perfekten Produktionsstandort

Panel

Dr. Markus Götz
Head of Research and Development, Frenvi GmbH

Christian Wünsch
Chief of Staff & Head of Project Development Nordics, ICODOS GmbH

Dr.-Ing. Sebastian Sonnick
CTO Melt

Moderation:

Anna Schmidt
Green Industry Cluster e.V.

16:05 Uhr
Beste Erfahrungen zur Unterstützung von Venture-Clienting-Projekten im Energie- und Nachhaltigkeitssektor

Vortrag

Christos Klamouris
Leiter, AXEL – Der Energie Accelerator

International Stage

11:00 Uhr
Begrüßung / Eröffnung International Stage
11:10 Uhr
Mission: LÄND Here …with your innovative business idea

Vortrag (Englisch)

Carolin Eißler
Team Cluster & Start-ups, Baden-Württemberg International

11:40 Uhr
TÄlking MittelstÄnd: market discovery for international start-ups

Vortrag (Englisch)

Fiona Preisler Mathis Palm | Startup Support Manager & Manager Up2B Accelerator, Technologiepark Heidelberg GmbH
Coordinator Accelerator Programs / Up2B Accelerator, NEXT MANNHEIM

Mathis Palm
Startup Support Manager & Manager Up2B Accelerator, Technologiepark Heidelberg GmbH

12:00 Uhr
How to expand your start-up to the Stuttgart region with the welcome package

Vortrag (Englisch)

Ann-Sophie Golder
Projektleiterin Standortmarketing, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

12:30 Uhr
Get Started Now: Funding opportunities for start-ups in the EIC Accelerator

Vortrag (Englisch)

Alexandra Fezer
Senior Project Manager, Steinbeis Europa Zentrum

13:30 Uhr
Bridging Ecosystems: How international accelerators can drive market access & strategic growth

Panel (Englisch)

Zofia Banaszewska
Investment Manager, Carlson EVIG Alfa VC Fund

Maria Tyka-Majewska
Acceleration Lead, Huge Thing VC and Accelerator

Alexander Schwerdt
Ventures Associate, STARTUP AUTOBAHN

James Pearson
Venture Acceleration Manager, imec.istart

Moderation:

Dr.-Ing. Fredy Rios Silva
Senior Project Manager, Steinbeis Europa Zentrum

14:15 Uhr
TÄlking MittelstÄnd: market discovery for international start-ups

Vortrag (Englisch)

Fiona Preisler
Coordinator Accelerator Programs / Up2B Accelerator, NEXT MANNHEIM

Mathis Palm
Startup Support Manager & Manager Up2B Accelerator, Technologiepark Heidelberg GmbH

14:30 Uhr
The Migrant Accelerator

Vortrag (Englisch)

Shamila Borchers
Program Manager, The Migrant Accelerator

14:45 Uhr
From Idea to Start-up – in THE LÄND

Vortrag (Englisch)

Carolin Eißler
Team Cluster & Start-ups, Baden-Württemberg International

15:15 Uhr
Best Practices

Festival Stage

13:30 Uhr
Landesfinale Start-up BW Elevator Pitch

Die siegreichen Gründerinnen, Gründer und Start-ups der regionalen Vorentscheide und Special Cups pitchen um den Titel der elften Wettbewerbsrunde des landesweiten Gründungswettbewerbs Start-up BW Elevator Pitch.

17:00 Uhr
Start Festival
17:30 Uhr
Eröffnung Festival
17:45 Uhr
Interview Young Founders Network & Pitches
18:00 Uhr
Preisverleihungen Pitch Wettbewerbe

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut übergibt die Preise an die Siegerinnen und Sieger der Pitch Wettbewerbe Start-up BW Elevator Pitch, International Pitch Competition und Pitch Competition.

19:00 Uhr
DJ Martina
19:30 Uhr
Spontane Pitches aus dem Publikum
20:00 Uhr
DJ Martina
20:30 Uhr
Lets´party

Band: La Diri

Unsere Speakerinnen und Speaker

Aktuelle Trends und Technologien, Erfolgsgeschichten, Best-Practice-Beispiele, Fördermöglichkeiten und vieles mehr: Es wird spannend!

LÄND of Investors & Corporates

Gestalte die Zukunft von THE Start-up LÄND und knüpfe wirkungsvolle Verbindungen auf dem Start-up BW Summit. Im LÄND of Investors & Corporates kommen Start-ups, VCs, CVCs, Business Angels, Corporates und KMUs zusammen. Tauche ein in die Welt des Venture Partnerning und Financing.

Programmpartner | LÄND of Investors & Corporates

arrowsShow all

Investoren & Corporates | LÄND of Investors & Corporates

arrowsShow all

Netzwerkpartner | LÄND of Investors & Corporates

arrowsShow all

Start-up Ecosystems and AI-Initiatives

Start-up Ecosystems

Side Events

DESIGN - 1ST - Pop-up-BERATUNG

Was: Beratungsangebot
Wann: 11:00 - 17:00 Uhr
Wo: DESIGNBIBLIOTHEK - 1.OG

Das Design Center Baden-Württemberg bietet eine niederschwellige Einstiegsberatung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer an. In der DESIGNBIBLIOTHEK im 1. OG beantworten Euch Expertinnen und Experten Fragen zu den Fachgebieten Industriedesign, Kommunikationsdesign und Textildesign. Im Rahmen dieser DESIGN - 1ST - Pop-up-BERATUNG können einfache Fragen sofort vor Ort erörtert werden, für komplexere Sachverhalte oder bei Fragen bezüglich anderer Design-Fachgebiete können an diesem Tag Termine für eine kostenlose, umfangreiche DESIGN - 1ST - BERATUNG vereinbart werden.

Allgemeine Informationen zu weiteren Angeboten des Design Center Baden-Württemberg erhaltet Ihr am Counter vor dem Meidinger-Saal im 1. OG.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Veranstalter: Design Center Baden-Württemberg

Start-up – Wie erstelle ich ein Pitch Deck?

Was: Workshop
Wann: 11:15 - 11:45 Uhr
Wo: Raum Heilbronn - 2.OG

Referent: Stephan Deuser | Start-up Berater, IHK Rhein-Neckar

Veranstalter: IHK Rhein-Neckar

Fair Deal? Investorenverträge richtig verhandeln

Was: Workshop
Wann: 13:15 - 14:00 Uhr
Wo: Raum Heilbronn - 2.OG

Du bereitest Dein Start-up auf die erste Finanzierungsrunde vor? Die Ausgangssituation ist meist sehr assymetrisch: Für Investierende gehört das zum Daily Business, für Dich ist es wahrscheinlich das erste Mal. Erhalte Einblick in typische Verhandlungsdynamiken und erfahre anhand konkreter Empfehlungen, worauf Du als Gründerin / Gründer achten solltest und wie Du dich optimal vorbereitest.

Referenten: Dr. Thomas Lindner, Managing Director @innoWerft und Dr. Tilman Schrecker, Fachanwalt für Steuerrecht

Veranstalter: innoWerft

Businessplan, Unternehmenswerkstatt Deutschland und Nachfolge als Alternative zur Existenzgründung

Was: Workshop
Wann: 12:00 - 13:00 Uhr
Wo: Raum Heilbronn - 2.OG

Referent: Olcay Mülayim | Referent Unternehmensförderung und -finanzierung, IHK Heilbronn-Franken

Veranstalter: IHK Heilbronn-Franken

Table Talks für Female Entrepreneurs

Was: Networking
Wann: 12:30 - 14:00 Uhr
Wo: L-Bank

Die Table Talks für Female Entrepreneurs gehen in die zweite Runde: Erlebe auf dem Start-up BW Summit ein einzigartiges Event bei dem Unternehmerinnen, Nachfolgerinnen, Gründerinnen und Female Leaders aus Baden-Württemberg zusammenkommen. Vernetze Dich bei einem ausgewählten Mittagessen mit inspirierenden und erfolgreichen Unternehmerinnen, Investorinnen und Gründerinnen als Table Hosts, die Dein Netzwerk erweitern und ihre wertvollen Erfahrungen mit Dir teilen. 

Frauen haben statistisch ein kleineres berufliches Netzwerk und das kann ein Defizit beim Gründen sein. Mit diesem Event wollen wir dem gezielt entgegenwirken, um langfristig mehr Chancengleichheit in Baden-Württemberg herzustellen.  

Sei dabei und erweitere so Dein Netzwerk! 

Zur Anmeldung: Table Talks für Female Entrepreneurs - NEXT MANNHEIM 

Veranstaler: Wirtschaftsförderung Mannheim , NEXT MANNHEIM und GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business 

Impuls & Diskussion: Nachhaltige Geschäftsmodelle für Gründerinnen und Gründer

Was: Workshop
Wann: 14:15 - 15:15 Uhr
Wo: Raum Heilbronn - 2.OG

 

Projektvorstellung mit anschließender Diskussion:

In einem gemeinsamen Projekt des CyberForum, des KIT, und des BWGV soll erreicht werden, Start-ups und Gründungsinteressierte gezielt über die Vorteile, aber auch Herausforderungen nachhaltiger und genossenschaftlicher Geschäftsmodelle, aufzuklären und diese als strategische Option für Start-ups bekannter zu machen. Dazu wird das Vorgehen und die ersten Ergebnisse der Umsetzung eines entwickelten Lehrkonzepts in Gründungsberatung und Lehre vorgestellt.

Anschließend sollen Erfahrungen und Ideen zu Formaten, Anreizen und Hürden bei der Vermittlung von Wissen zu nachhaltigen und genossenschaftlichen Geschäftsmodellen diskutiert werden.

Zielgruppe:
Alle, die sich aktuell oder künftig mit nachhaltigem Unternehmertum befassen, beispielsweise Gründerinnen, Gründer und Gründungsinteressierte, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Start-up Ökosystem und Gründungsberatende.

Veranstalter: CyberForum, KIT, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband

EXIST Women Netzwerk-Workshop

Was: Workshop
Wann: 15:30 - 16:30 Uhr
Wo: Raum Reutlingen - 2.OG

Der Workshop richtet sich an Stipendiatinnen des EXIST Women Programms. Er vernetzt die Stipendiatinnen aller baden-württembergischen Hochschulen miteinander. Nach einer Keynote steht das Netzwerken im Vordergrund. Der Workshop kann nur mit Einladung und nach vorheriger Anmeldung besucht werden.

Veranstalter: NXTGN

Pitch, Passion, Portfolio – Mein Weg als Business Angel

Was: Workshop
Wann: 15:45 - 16:45 Uhr
Wo: Raum Heilbronn - 2.OG

In dieser kompakten Masterclass geben wir Einblick in unseren persönlichen Weg als Investorinnen: warum wir investieren, worauf wir bei Gründungsteams achten – und was die weibliche Perspektive dabei besonders macht.
Mit ehrlichen Erfahrungen, praktischen Tipps und einem klaren Blick auf Chancen und Herausforderungen im Start-up-Investing.

Referentinnen:
Petra Wörwag | Business Angel & Familienunternehmerin
Christine Rittner | Aufsichtsrätin, Business Angel & Interims Managerin

Veranstalter: encourageventures e.V.

 

 

TeamUp - hier beginnt Deine Suche nach dem passenden Co-Founder!

Was: Networking
Wann: 13:30 - 15:00 Uhr
Wo: Raum Reutlingen - 2.OG

Du hast eine Geschäftsidee? Möchtest Teil eines Start-ups werden? Oder suchst nach Mitgründerinnen und Mitgründern?
Dann ist das TeamUp genau das richtige! Knüpfe Kontakte, erweitere Dein Netzwerk, finde Mitgründer und Mitgründerinnen für Dein Startup! Bei TeamUp lernen sich Gründungsinteressierte kennen und tauschen sich rund um das Thema Gründen aus. Auch Deine konkrete Geschäftsidee kannst Du bei TeamUp vorstellen - Du hast genau 90 Sekunden für deinen Pitch!

Moderation: Michelle Schulz, Community Manager und Annelie Belsch, Project Assistant | CyberForum 

Veranstalter: CyberForum

AI Investment Carousel

Was: Networking & Matching
Wann: 11:00 - 13:00 Uhr
Wo: Reutlingen - 2.OG

Das AI Investment Carousel ermöglicht es Start-ups, innerhalb kurzer Zeit zahlreiche potenzielle Investierende zu treffen und direktes Feedback zu erhalten. Investierende können vielfältige Investitionsmöglichkeiten entdecken. Jedes Gespräch dauert 5 Minuten, wobei die Start-ups nach Ablauf der Zeit zum nächsten Investor / zur nächsten Investorin wechseln.

Veranstalter: KI Garage

Post Events

STARTUP AUTOBAHN expo2025

Wann: 05.06.2025 | 12:30 – 21:00 Uhr
Wo: Im Wizemann, Quellenstraße 7, 70376 Stuttgart

STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play ist eine internationale Open Innovation Plattform, die branchenführende Unternehmen wie Mercedes-Benz, Porsche und Bosch mit den innovativsten Start-ups weltweit zusammenbringt, um echte Kooperationsprojekte zu ermöglichen.

Die erfolgreich umgesetzten Projekte werden auf der jährlich stattfindenden Expo präsentiert und zeigen Lösungen in den Bereichen Mobilität, Produktion, Enterprise, Nachhaltigkeit und darüber hinaus.

Zur expo2025 erwarten wir über 1.500 geladene, hochrangige Unternehmerinnen und Unternehmer, Investierende sowie Expertinnen und Experten, um gemeinsam die Relevanz von Open Innovation und Zukunftstechnologien zu diskutieren. Unser Ziel ist es, Transformationsprozesse zu beschleunigen und Unternehmen im globalen Wettbewerb zukunftsfähig aufzustellen. Wir bringen die Innovationswelt nach Stuttgart – die Wiege des Automobils.

Invite-only Event: Bewerbungsformular
Mehr erfahren: Event-Website
Fragen: Gerne per E-Mail an Julian: j.huschitt@pnptc.com

Veranstalter: Plug and Play

Info & Services

Event App

Ladet Euch die App „UpVisit“ im App Store oder Play Store herunter, unter „Start-up BW Summit“ findet Ihr alle Infos, die Ihr am 11. Juli braucht: Das Programm aller Bühnen, wo Ihr Eure Favoriten markieren könnt, einen Lageplan mit allen Bereichen, eine Übersicht aller Start-ups und vieles mehr. Außerdem halten wir Euch hier über Updates zum Programm auf dem Laufenden!